Aloe Harz räuchern
Das „Harz“ ist gar kein Harz, sondern ein
eingedickter, getrockneter Pflanzensaft der Aloe capensis.
Wie interessant ist das feinstoffliche Wesen der Aloe?
Äußerlich wirkt sie wie ein zotteliges,
wulstiges, wasserspeicherndes Gewächs, das auf einem Stamm
stehen kann, manchmal sogar in Gesellschaft von Artgenossen,
während sie der ganzjährigen Sonne
Südafrikas unerschrocken trotzt. Keiner scheint diese Aloe-Art
so richtig zu mögen, wehrt sie sich doch erfolgreich mit
Zähnen an den Blatträndern, sie schmeckt extrem
bitter und wirkt auch noch stark abführend. Wer also sollte
sich freiwillig an ihr zu schaffen machen?
Sie weiß sich also besonders gut gegen alle
Eventualitäten zu schützen und sich gegen andere
abzugrenzen und zu wehren und genau diese Qualitäten machen
sie für uns als Räucherstoff so unschätzbar
wertvoll.
Duftnote Räucherkohle: unbedingt auf Sandbett, da Aloe flüssig wird und die die Kohle sonst erstickt: animalisch, herb-bitter-süß mit wechselnden Noten von Trockenfrüchten, erinnert an eingedickten Birnensaft, manchmal an Pflaumenmus. Nur eine kleine Menge auf die Kohle legen, da sich das Aloe Harz erstaunlich „aufplustern“ kann und eine dicke, schwarze, lange duftende Blase macht :) Diese Blase kann man bedenkenlos auf der Kohle belassen, bis sie ausgeglüht und erkaltet ist.
Duftnote Räucherstövchen: unbedingt auf Sandbett: magisch! Ansonsten gilt das Gleiche wie das Verräuchern auf der Kohle
Wirkung räuchern: Zum TiefenEntspannen, Sonnenlicht in Form von Duft in sich aufladen, Energie tanken, für magische Momente, stark schützend, einhüllend, erdverbunden haltend, Schutzmantel, sich wehren lernen, Abgrenzung, es sich selbst wert sein, für seine Interessen einzustehen, Konsequent durchgreifen, es durchziehen, auf sich selbst stolz sein können und dürfen!
Anlass: Abendräucherung(!), magische Zeremonien, Danksagung, Gebet
Empfehlung: Einzelräucherung, Räuchermischungen
Beschaffenheit: körnig bis pulverisiert
Herkunft: Südafrika
Verpackung: lebensmittelechte Papiertütchen mit wiederverschließbaren Aroma-Verschluss.
rauchtum - energetisches Räucherwerk
Roland Lackner
Ottobrunner Str. 14
85649 Brunnthal
Deutschland
www.rauchtum.de
Aufgrund der hohen Temperaturentwicklung von Räucherkohle, Kerzen und Räucherstäbchen besteht Feuer- und Brandgefahr! Alle Räuchergefäße können heiß werden, deswegen immer auf einer feuerfesten Unterlage verwenden! Lassen Sie Ihre Räucherutensilien nicht unbeaufsichtigt! Bitte beachten Sie, dass die Räucherkohle einige Stunden nachglühen kann!
Das Räucherwerk ist außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufzubewahren und darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
Räucherwerk ist nicht zum Verzehr geeignet!
Sorgen Sie beim Räuchern für eine ausreichende Durchlüftung!
Entsorgen Sie Ihr Verpackungsmaterial und leere Behälter ordnungsgemäß über Ihr regionales Abfallwirschaftssystem!
- geprüfte Kundenbewertung -