Guajak Holz verräuchern
Vom Guajakbaum (Guajacum officinale, Lignum sanctum) wird das Holz und das Harz als Räucherwerk angeboten, wobei das kostbare und seltene Guajakharz nur noch schwer zu bekommen ist. Das extrem harte Holz wird zudem gerne als Massivholz sowie für schwer belastete Bauteile verwendet, was dazu beigetragen hat, dass der Guajakbaum inzwischen unter Artenschutz steht.
Duftnote Räucherkohle: angenehm, aromatisch, leicht holzig, fruchtig
Duftnote Räucherstövchen: auf Sandbett:
Wirkung räuchern: leicht reinigend, Aurareinigung, desinfizierend, stärkt den Organismus, Aphrodisiakum, Fruchtbarkeit, männliche Sexualität
Anlass: selten anwenden
Empfehlung: für Zeremonien als Einzelräucherung, kann in Räuchermischungen verwendet werden - Vorsicht bei Kindern und während der Schwangerschaft!
Beschaffenheit: geschnitten
Herkunft: Peru
Verpackung: lebensmittelechte Papiertütchen mit wiederverschließbaren Aroma-Verschluss.
sorgen Sie Ihr Verpackungsmaterial und leere Behälter ordnungsgemäß über Ihr regionales Abfallwirschaftssystem!
rauchtum - energetisches Räucherwerk
Roland Lackner
Ottobrunner Str. 14
85649 Brunnthal
Deutschland
www.rauchtum.de
Aufgrund der hohen Temperaturentwicklung von Räucherkohle, Kerzen und Räucherstäbchen besteht Feuer- und Brandgefahr! Alle Räuchergefäße können heiß werden, deswegen immer auf einer feuerfesten Unterlage verwenden! Lassen Sie Ihre Räucherutensilien nicht unbeaufsichtigt! Bitte beachten Sie, dass die Räucherkohle einige Stunden nachglühen kann!
Das Räucherwerk ist außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufzubewahren und darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
Räucherwerk ist nicht zum Verzehr geeignet!
Sorgen Sie beim Räuchern für eine ausreichende Durchlüftung!
Entsorgen Sie Ihr Verpackungsmaterial und leere Behälter ordnungsgemäß über Ihr regionales Abfallwirschaftssystem!