Okoumé – Harz der Gabun-Mahagoni
Exklusiv aus dem Hause rauchtum…
Hier stellt sich eine umwerfend duftende Seltenheit vor: das Harz der Gabun-Mahagoni (Aucoumea klaineana). Das Holz des Balsambaumgewächses dürfte manchem Gitarristen noch bekannt vorkommen. Botanisch hielt man es lange für einen Baum aus der Familie der Boswellien (Weihrauch). Nach neueren Untersuchungen weist der Baum aber eher eine Verwandtschaft zu Commiphoren auf. Solange die Wissenschaftler sich nicht einig sind, um was es sich hier handelt, genießen wir lieber den Duft dieses äußerst seltenen Harzes. Wenn sich die Borke in großen Schuppen vom Stamm ablöst, entstehen Poren (Lentizellen), durch die Gasaustausch stattfinden kann. An diesen Stellen tritt unser Okoumé - Harz aus.
Auch bei diesem Baum müssen wir fürchten, ihn über kurz oder lang zu verlieren. Der „Bedarf“ an seinem sehr harten Holz ist hoch. Aber er gedeiht nur dort, wo viele Faktoren seinen Ansprüchen gerecht werden. Und er wächst nur sehr langsam.
Duftnote Räucherkohle: auf Sandbett: Der erste Duft-Kick ist beeindruckend. Es entweichen süße, stark pafümige, blumige Noten, die ich kaum beschreiben kann. Irgendwas zwischen Orient, 1001 Nacht, Jasmin, Trockenfrüchte, Marzipan,… bis zum vollständigen Veraschen erinnert der Duft später tatsächlich sehr an Weihrauch.
Duftnote Räucherstövchen: auf Sandbett: auch hier ist der erste Duft – Kick beeindruckend und er hält deutlich länger, als auf Kohle verräuchert. Exotisch, wärmend, einhüllend. Erinnert an indische Magnolien Blüten. Viel später ändert sich auch auf Stövchen der Duft in einen zarten, erfrischenden Weihrauch-Duft.
Wirkung räuchern: Mich hat der Duft sofort an Esoterik-Läden erinnert. Jeder Laden hat diesen charakteristischen???-Duft. Beschreiben kann man ihn nicht. Aber jeder kennt ihn. Der Duft entlockt uns in eine scheinbar andere Welt. Etwas sphärisch, einlullend, entrückt und nicht von dieser Welt. Genauso wirkt das Okoumé-Harz. Es holt Dich für einen Augenblick aus dem Alltagstrott heraus und katapultiert Dich in eine Art Meditation. Ein Zustand der sofortigen Entspannung, des Lösens und des mentalen Driftens in eine spirituelle Welt.
Anlass: „Beamen“ ! Übersetzung: bis zur Unsichtbarkeit auflösen und an einen anderen Traum-Ort gelangen, wo man wieder Gestalt annimmt… ;) Ausstrahlen, strahlen… Ja, ich glaube, das trifft es ziemlich gut!
Beschaffenheit: festes, trockenes Harz
Eigenschaft: verflüssigt sich beim Erhitzen
Herkunft: Gabun
Verpackung: lebensmittelechte Papiertütchen mit wiederverschließbaren Aroma-Verschluss.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformation: rauchtum – energetisches Räucherwerk / Ottobrunner Str. 14 / 85649 Brunnthal / Deutschland / www.rauchtum.de
Aufgrund der hohen Temperaturentwicklung von Räucherkohle, Kerzen und Räucherstäbchen besteht Feuer- und Brandgefahr! Alle Räuchergefäße können heiß werden, deswegen immer auf einer feuerfesten Unterlage verwenden! Lassen Sie Ihre Räucherutensilien nicht unbeaufsichtigt! Bitte beachten Sie, dass die Räucherkohle einige Stunden nachglühen kann!
Das Räucherwerk ist außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufzubewahren und darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
Räucherwerk ist nicht zum Verzehr geeignet!
Sorgen Sie beim Räuchern für eine ausreichende Durchlüftung!
Entsorgen Sie Ihr Verpackungsmaterial und leere Behälter ordnungsgemäß über Ihr regionales Abfallwirschaftssystem!
rauchtum - energetisches Räucherwerk
Roland Lackner
Ottobrunner Str. 14
85649 Brunnthal
Deutschland
www.rauchtum.de
Wirkt auf mich entschleunigend und bringt mich in meine Mitte.
Am besten finde ich es in Kombination mit Alant und Mariengras.
- geprüfte Kundenbewertung -
Ich war überrascht wie gut das ist, und weiche positive Wirkung das auf mich hat.
Man freut sich direkt und lächelt wegen des Geruchs.
Genau das was man braucht um in positive und freudige Stimmung zu kommen.
- geprüfte Kundenbewertung -